Was tun im Trauerfall?
Ein Todesfall ist für die Angehörigen immer eine Ausnahmesituation. In diesen schweren Stunden stehen wir Ihnen verlässlich zur Seite und kümmern uns um alles Notwendige..
Wenn der Sterbefall zu Hause eintritt
Bitte verständigen Sie zunächst einen Arzt – dies kann der Hausarzt oder der Notarzt sein. Tritt der Trauerfall in einem Krankenhaus, Senioren- oder Pflegeheim oder einem Hospiz ein, übernimmt die jeweilige Verwaltung die Benachrichtigung. Der Arzt stellt die Todesbescheinigung aus. Sie ist Voraussetzung für die Überführung.
Unsere Unterstützung für Sie
Rufen Sie uns an – wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar unter
0 23 61 / 18 58 13.
Wir übernehmen für Sie alle organisatorischen Schritte und begleiten Sie einfühlsam in dieser schweren Zeit.
Wenn die Polizei eingeschaltet wird
Bei ungeklärter Todesursache schaltet der Arzt die Polizei ein. Der Verstorbene wird zunächst über den Vertragsbestatter der Polizei überführt. Nach Abschluss der Untersuchungen erteilt die Staatsanwaltschaft die Freigabe zur Bestattung.
Wichtig: Sie haben freie Bestatterwahl. Sie sind nicht verpflichtet, den Bestatter zu beauftragen, den die Polizei hinzuzieht. Selbstverständlich können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wenn Sie nicht persönlich vor Ort sein können
Sollten Sie sich im Ausland, außerhalb von Recklinghausen oder selbst in einer schwierigen Situation befinden, ist eine persönliche Anwesenheit nicht zwingend erforderlich. Nach der ersten Kontaktaufnahme erhalten Sie von uns die Unterlagen als PDF. Diese können Sie unterschreiben und uns zurücksenden. Wir kümmern uns anschließend zuverlässig um alle Schritte.
Welche Unterlagen werden benötigt?
- Gültiger Personalausweis oder aktuelle Meldebescheinigung
- Heiratsurkunde / Familienstammbuch
- Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk (bei Geschiedenen)
- Geburtsurkunde (bei Ledigen)
- Sterbeurkunde des Ehepartners (falls bereits verstorben)
- Rentenbescheid oder Rentennummer
- Krankenversicherungskarte
- Versicherungspolicen (Lebens- oder Sterbeversicherung)
- Falls vorhanden: Graburkunde
Persönliches Gespräch
Neben den Formalitäten stehen Entscheidungen an, die wir gemeinsam mit Ihnen in Ruhe besprechen. Gerne empfangen wir Sie in unseren Räumen oder besuchen Sie bei Ihnen zu Hause.
Bitte bringen Sie zum Erstgespräch, wenn möglich, Kleidung für den Verstorbenen sowie persönliche Beigaben mit – Erinnerungsstücke wie Ringe, Fotos oder kleine Symbole gemeinsamer Tage.
In dieser schweren Zeit sind wir für Sie da. Sie können sich auf unsere Unterstützung verlassen: 02361-185813